Foto: Gemeindeforstamt Willebadessen
Viele Menschen heizen gerne mit Holz – natürlich, zuverlässig und unabhängig. Damit Bürgerinnen und Bürger sich auf eine nachhaltige und regionale Versorgung verlassen können, bieten unsere Mitgliedskommunen Brennholz direkt vor Ort an.
Der Verkauf von Brennholz an private Haushalte wird von der jeweiligen Kommune in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Förster des Gemeindeforstamtes organisiert.
So wird das Holz aus heimischen Wäldern – regional, umweltbewusst und verantwortungsvoll gewonnen.
Es ist unseren Mitgliedskommunen ein wichtiges Anliegen, Ihnen als Bürgerinnen oder Bürger ein faires und nachhaltiges Brennholzangebot zu machen.
Die jeweiligen Kommunen sind nach dem PEFC-Standard zertifiziert. Diese Zertifizierung ist Voraussetzung für die professionelle Holzvermarktung und forstliche Förderung. Ferner testiert diese die nachhaltige Forstwirtschaft gegenüber der Öffentlichkeit.
In dem PEFC-Standard, werden unter anderem Regelungen für eine nachhaltige Forstwirtschaft sowie dem Arbeitsschutz vorgegeben, welche wir als Vertreter der Waldbesitzer umsetzen müssen. Diese deckt sich in der Regel mit den gesetzlichen Vorgaben.
In diesen Standards ist auch der Holzverkauf für Privatpersonen (sogenannte private Brennholzwerber) geregelt bzw. mit Vorgaben hinterlegt.
Bestellformular ausfüllen
Anlagen hinzufügen
Bestellung per Mail versenden
Eingangsbestätigung durchs Forstamt
Holz wird bereitgestellt
Holz wird abgenommen
Rechnungsstellung
Zahlungseingang
Holzaufarbeitung / Abfuhr kann beginnen
Hansestadt Warburg / Scherfede
Hansestadt Warburg / Jägerpfad
Stadt Willebadessen / Willebadessen
Stadt Willebadessen / Peckelsheim, Löwen
Stadt Borgentreich
Stadt Marienmünster
Stadt Steinheim
Stadt Nieheim
Stadt Bad Driburg
Stadt Beverungen
Stadt Paderborn
Gemeinde Altenbeken
Gemeine Borchen
Stadt Lichtenau
Stadt Salzkotten
Stadt Bad Wünnenberg
Stadt Bad Lippspringe
Stadt Marsberg