Gemeindeforstamt-Willebadessen

Foto: Gemeindeforstamt Willebadessen

Brennholz

Brennholzbestellung für Privatpersonen (sogenannte private Brennholzwerber)

Viele Menschen heizen gerne mit Holz – natürlich, zuverlässig und unabhängig. Damit Bürgerinnen und Bürger sich auf eine nachhaltige und regionale Versorgung verlassen können, bieten unsere Mitgliedskommunen Brennholz direkt vor Ort an.

Der Verkauf von Brennholz an private Haushalte wird von der jeweiligen Kommune in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Förster des Gemeindeforstamtes organisiert.
So wird das Holz aus heimischen Wäldern – regional, umweltbewusst und verantwortungsvoll gewonnen.

Es ist unseren Mitgliedskommunen ein wichtiges Anliegen, Ihnen als Bürgerinnen oder Bürger ein faires und nachhaltiges Brennholzangebot zu machen.

Die jeweiligen Kommunen sind nach dem PEFC-Standard zertifiziert. Diese Zertifizierung ist Voraussetzung für die professionelle Holzvermarktung und forstliche Förderung. Ferner testiert diese die nachhaltige Forstwirtschaft gegenüber der Öffentlichkeit.

In dem PEFC-Standard, werden unter anderem Regelungen für eine nachhaltige Forstwirtschaft sowie dem Arbeitsschutz vorgegeben, welche wir als Vertreter der Waldbesitzer umsetzen müssen. Diese deckt sich in der Regel mit den gesetzlichen Vorgaben.

In diesen Standards ist auch der Holzverkauf für Privatpersonen (sogenannte private Brennholzwerber) geregelt bzw. mit Vorgaben hinterlegt.

Ablauf Brennholzbestellung

Bestellformular ausfüllen

Anlagen hinzufügen

Bestellung per Mail versenden

Eingangsbestätigung durchs Forstamt

Holz wird bereitgestellt

Holz wird abgenommen

Rechnungsstellung

Zahlungseingang

Holzaufarbeitung / Abfuhr kann beginnen

Über das beigefügte „Formular Brennholzbestellung Gemeindeforstamt“ können Sie bei uns nachhaltig geerntetes Brennholz anfragen. Es handelt sich dabei um Holz aus sogenannten Durchforstungsbeständen. Dieses können Sie am Waldweg kaufen und ggf. dort direkt aufarbeiten. Sie benötigen für jegliche Arbeit mit der Motorsäge in unseren Wäldern einen Motorsägenschein. Bitte füllen Sie hierzu das Formular aus und fügen ihren Motorsägenschein als Scan oder Foto bei. Während der Arbeiten mit der Motorsäge ist die vorgeschriebene Schutzkleidung zu tragen. Sie können alternativ das am Waldweg gerückte Holz auch abfahren lassen und zuhause aufarbeiten. In diesem Fall benötigen Sie nicht zwingend den Motorsägenschein. Bitte geben Sie in dem Formular ihre gewünschte Menge in Raummeter an. Die tatsächlich bereitgestellte Menge kann von ihrer gewünschten Menge geringfügig abweichen. Wenn Sie das „Formular Brennholzbestellung Gemeindeforstamt“ ausgefüllt haben, senden Sie dies bitte an die jeweilige E-Mail-Adresse der Kommune, in der Sie das Brennholz bestellen möchten. Die einzelnen Kommunen versorgen die örtliche Bevölkerung mit Brennholz.